Das erste Projekt entstand 2010, als Margarete Hentze sich entschloss einen Dokumentarfilm über demokratische Schulen und selbstbestimmtes Lernen zu machen. Es war schnell klar, dass wir über dieses Thema einen partizipatorischen Film machen wollten und auch im Team nach demokratischen Prinzipien zusammen arbeiten wollten. Wir beschlossen einen Dokumentrafilm zu machen, bei dem Menschen nicht nur mit ihrem Wort sondern auch mit ihren Bildern partizipieren können. Und so entstand das Projekt Demokratie auf Super8.
Am Projekt beteiligten sich im Laufe von zweieinhalb Jahren über 100 Teilnehmer. Die Ergebnisse wurden in verschiedenen Ausstellungen und auf dem DOK.fest München gezeigt. Schließlich wurden ein kleines Team auch noch auf das Demokratiefest des Bundespräsidenten ins Schloß Bellevue eingeladen und ein Teil der Beiträge wurden in den Dokumentarfilm Freistunde aufgenommen.
Im Dokumentarfilm Freistunde kamen viele Interessen zusammen: Die Sicht auf Kindheit, selbstbestimmte Bildung und die kreative Teamarbeit für ein gemeinsames Ziel.
Mehr zum Film gibt es hier
Freistunde lief mittlerweile auf über 20 Bildungsveranstaltungen und auf 15 Filmfestivals, auch schon in der LMU, auf der IDEC in Finnland und Israel, auf der EUDEC in Paris und dieses Jahr auf Kreta - auf den International und European Democratic Education Conferences - auf dem ED Crunch in St. Petersburg und auf dem World Forum for Democracy im Council of Europe in Straßburg. Er hat 3 Preise erhalten. Wir konnten ihn in einem Seminar an der PH Freiburg und einer Kinovorführung im Rahmen der demokratischen Wochen Koblenz jetzt auch in der Lehrerbildung platzieren.
Sarah Grosser
Jana Gertke, Elena Koch, Anna Varnai, Anja Senckpiehl
LSV Bayern
Sara Sommer, Lina Lange
Christiane Huber
Annamaria Leiste
Familie Zils & Gregorian
Monika Wernz
Silke Körber
Ian Cunningham, Luke Flegg
Franz Wanner
Monika Wernz